Wildhecken- und Streuobstbaumpflege

Streuobstwiesen und Feldgehölze sind wichtige Lebensräume und Rückzugsorte für Tiere in der Agrarlandschaft. Durch regelmäßige fachgerechte Schnittmaßnahmen bleiben die Pflanzen vital und langlebig.

 

Feldhecken pflegen wir durch abschnittsweises "Auf-den-Stock-Setzen". Dabei nutzen wir Handkettensägen. Das motormanuelle Absägen ist für die Gehölze besonders schonend durch saubere Schnitte ohne Rissverletzungen. Die Gehölze treiben innerhalb eines Jahres wieder üppig aus den stehen gelassenen Stöcken aus. Hierdurch wird die Hecke verjüngt. Die Verjüngung von Feldhecken ist etwa alle 10-15 Jahre erforderlich. Preise für die Feldheckenpflege vereinbaren wir individuell nach Aufwand.

 

Bei der Streuobstbaumpflege sind regelmäßige moderate Schnittmaßnahmen sinnvoll.  In den ersten Standjahren ist ein jährlicher Erziehungsschnitt erforderlich. Jungbäume erziehen wir nach dem Prinzip des Oeschberg-Schnitts zu langlebigen und ertragreichen Obstbäumen.

Bei überalterten Streuobstbäumen führen wir Verjüngungsschnitte durch.

Biotopbäume (abgängige oder tote Obstbäume mit Bruthöhlen für Vögel, Fledermäuse usw.) sind besonders wertvoll für die Natur. Hier führen wir Kronensicherungsschnitte durch, um die Standfestigkeit des Baumes so lange wie möglich zu gewährleisten. 

 

Preise für den Obstbaumschnitt (zzgl. Anfahrt und Mwst):

Pflanzschnitt - 5 € / Baum. Zusätzlich ist eine Beratung zur Pflanzung möglich.

Erziehungsschnitt von Jungbäumen (etwa bis zum 15. Standjahr) - je nach Aufwand zwischen 5 € und 20 € / Baum

Verjüngungsschnitt alter Streuobstbäume und Kronensicherungsschnitte: nach Aufwand. Nach einer Begutachtung des Baums vereinbaren wir einen Festpreis.